Begabungsförderung
Begabungsförderung am Nachmittag
Das Dathe-Gymnasium bietet für begabte Schüler*innen jahrgangs- und schulübergreifende Kurse als zusätzliches Unterrichtsangebot am Nachmittag an. Unsere Kurse decken verschiedene Themenfelder ab, die meist fachübergreifend angelegt sind und bei denen neben Fachkenntnissen auch Lernstrategien und Methodenkenntnisse erworben werden. Es können sich Schüler*innen aller Schularten beteiligen.
Aufnahmeverfahren
Unsere Kurse für das Schuljahr 2022/23 sind ausgebucht und laufen auch bereits. Schauen Sie bei Interesse gerne zu Beginn des nächsten Schuljahres wieder nach, welche Kurse wir anbieten.
Da wir Begabungen fördern möchten, benötigen wir für die Aufnahme in unsere Kurse ein Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft der besuchten Schule. Des Weiteren möchten wir anhand einer Motivationsabfrage (hier) herausfinden, ob der gewünschte Kurs zu den Interessen der/s jeweiligen Schüler*in passt. Natürlich ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten notwendig für die Teilnahme. Die Anmeldung (hier) zu unseren Kursen ist verbindlich und erfolgt per Mail an Fr. Dr. Braun über die unten angegebene Adresse. Anmeldeschluss ist Freitag, der 09.09.2022 um 16 Uhr. Die Kurse des ersten Halbjahres beginnen dann in der Woche des 26.09.2022.
Die Entscheidung welche Schüler*innen an den Kursen teilnehmen, trifft die jeweilige Lehrkraft.
Kursangebot
Nr. |
Klasse |
Kursbezeichnung |
Fächer |
Kursleitung |
Termin |
1 |
4. – 6. |
Forscherkurs – Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos |
Nawi |
Fr. Dr. Braun |
2. Halbjahr: 3 gleiche Kurse mit jeweils 5 Terminen Montag 15.30 - 17 Uhr a) 6.2.; 13.2.; 20.2.; 27.2. und 6.3. b) 13.3.; 20.3.; 27.3.; 17.4. und 24.4. c) 8.5.; 15.5.; 22.5.; 5.6. und 12.6. |
2 |
5. – 8. |
Wissenschaftliches Arbeiten in den Naturwissenschaften |
Nawi/ Chemie |
Fr. Dr. Lenz |
Donnerstag 15.30 - 17 Uhr |
3 |
5. – 6. |
Die bunte Welt der Chemie |
Nawi/ Chemie |
Fr. Dietrich |
1. Halbjahr: Mittwoch 15.30 - 17 Uhr |
4 |
6. – 8. |
Verhaltensforschung |
Biologie |
Fr. Ullrich |
Dienstag 15.30 - 17 Uhr |
5 |
7. – 9. |
Erfindungen und Entdeckungen |
Biologie/ Chemie |
Fr. Dietrich |
2. Halbjahr: Mittwoch 15.30 - 17 Uhr |
Die Kurse finden wöchentlich in den Fachräumen des Dathe-Gymnasiums statt.
Kurzbeschreibungen zu den Kursinhalten
1a-c: Forscherkurs – Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos:
Wir beobachten lebende Tiere aus unserer Biologiestation und schauen uns auch ganz Kleines unter dem Mikroskop an. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 14 Plätze begrenzt. Der Kurs findet wöchentlich statt und umfasst 5 Termine. Es werden drei inhaltlich gleiche Kurse im zweiten Schulhalbjahr stattfinden. Die Kurse sind geeignet für Schüler*innen der 4. bis 6. Klassen.
2: Wissenschaftliches Arbeiten in den Naturwissenschaften:
Ihr erlernt den Umgang mit naturwissenschaftlichen Geräten und erfahrt wie man ein Experiment plant und durchführt. Der Kurs ist vor allem für Schüler*innen empfohlen, die an einen Wettbewerb wie z.B. ,,Jugend forscht" teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Dieser Kurs ist geeignet für Schüler*innen der 5. bis 8. Klassen.
3: Die bunte Welt der Chemie:
Entdecke die bunte Welt der Experimente und mach dich fit für die Chemie. Wir experimentieren mit Farben: Wir trennen Farbstoffe, wir lösen sie heraus, wir wandeln sie um und machen andere spannende Versuche. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Dieser Kurs ist geeignet für Schüler*innen der 5. und 6. Klassen. Die Teilnahme am Kurs kostet einmalig 10€.
4: Verhaltensforschung:
Wir beobachten, erforschen und analysieren das Verhalten unserer Tiere aus der Biostation. Dabei erlernt ihr, eigene Fragen zum Verhalten der Tiere zu stellen und diese mit selbstgestalteten Experimenten zu beantworten. Eure eigenen Ideen werden den Kurs mitgestalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Dieser Kurs ist geeignet für Schüler*innen der 6. bis 8. Klassen.
5: Erfindungen und Entdeckungen:
Wir untersuchen (zerlegen, stellen selbst her) bedeutende Erfindungen wie Schokolade, Cola, Wunderkerzen und vieles mehr. Und wir entdecken die Wirkung von unterschiedlichen Stoffen (z.B. Knoblauch, sowie Nikotin) auf Mikroorganismen und stellen Käse selber her. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Dieser Kurs ist geeignet für Schüler*innen der 7. bis 9. Klassen. Die Teilnahme am Kurs kostet einmalig 10€.
Teilnahme
Im Falle einer Krankheit oder Verhinderung ist eine Krankmeldung bzw. Entschuldigung an den/die Kursleiter*in zu richten (Telefon/Fax/E-Mail). Alle Teilnehmer*innen bekommen am letzten Kurstag bei erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung. Falls gewünscht, kann eine Bemerkung über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs auf dem Zeugnis vermerkt werden.
Kosten
Die Teilnahme an den Kursen 1; 2; 4; und 6 ist kostenlos. Die Teilnahme an den Kursen 3 und 5 kostet jeweils einmalig 10€.
Kontakt
Fr. Dr. Braun: E-Mail:
Dathe-Gymnasium:
Helsingforser Str. 11-13
10243 Berlin
Telefon: (030) 293 606 3