Am 05.11.24 fand eine Exkursion zur Wuhle, einem Nebenfluss der Spree, statt. Die SchülerInnen des WPU-Kurses Nawi nahmen daran teil. Das Ziel dabei war es, eine Gewässerstrukturgüte festzulegen und wirbellose Kleintiere zu unteruchen. Zudem wurden Lageskizzen angefertigt, um den Verlauf des Flusses besser einsehen zu können.
 
Um 09.00 Uhr trafen wir uns mit dem Experten Oskar um zur Wuhle zu fahren. Dort trennt ein Tunnel die Wuhle in zwei Bereiche: einen fließenden und einen stehenden Bereich. Zuerst widmeten wir uns der stehenden Wuhle, dort befindet sich auch ein Biberdamm. Wir nahmen Wasserproben inkl. Kleinsttiere. Bei dem fließenden Teil bemerkten wir, dass es weniger Fische gab. Uns wurde erklärt, dass es an dem Tunnel liegt. Nachdem wir auch dort Proben entnommen hatten, machten wir uns auf den Rückweg. In der Schule mikroskopierten wir dann und zeichneten die Tiere. Später testeten wir die Wasserproben.
Obwohl die Temperaturen niedrig waren und einige SchülerInnen sich gerne freier beschäftigt hätten, war es eine informative und schöne Exkursion.