Im Rahmen des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2025 fanden verschiedenen Aktionen in den Klassen statt.
Die 5. Klassen nahmen zum Beispiel am Programm "Meet a Jew" vom Zentralrat der Juden in Deutschland teil. Freiwillige kamen in der Schule und berichteten von ihrem Alltag, der Spannbreite von Religiosität unter jüdischen Menschen und vielem mehr. Die Kinder löcherten die Freiwilligen mit interessierten Fragen. Es war eine spannende Unterrichtseinheit.
Ein anderes Beispiel war der Besuch der 7. Klassen in der Otto-Weidt-Blindenwerkstatt. Sie besuchten einen Workshop, in dem sie viel über das Leben von jüdischen Menschen in der NS-Zeit erfuhren. Auch wurde deutlich, mit wie viel Mut manche Menschen sich für jüdische NachbarInnen, MitarbeiterInnen und FreundInnen einsetzten.
In anderen zahlreichen Projekten wurden weitere außerschulische Lernorte, wie z.B. die Topografie des Terrors und auch die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, besucht.